Digitale Gesundheitsanwendungen helfen Tausenden Patient:innen

Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) gibt mit einem DiGA-Report erstmals Einblicke in die Entwicklung des Marktes digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) anhand von Herstellerangaben. Seit Herbst 2020 wurden etwa 370.000 Freischaltcodes für DiGA durch Patient:innen eingelöst, mehr als die Hälfte davon allein im letzten Jahr. Die “Apps auf Rezept” haben sich demnach als feste Säule in der Versorgungslandschaft etabliert.

Mit dem DiGA-Report nimmt der SVDGV die Ergebnisse der ersten drei Jahre seit der Aufnahme digitaler Gesundheitsanwendungen in die Regelversorgung in den Blick. Die Daten zeigen für die gesamte Berichtsperiode vom 01. Oktober 2020 bis zum 30. September 2023 ein dynamisches und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum des DiGA-Marktes auf: Dieses lag zwischen dem ersten und zweiten Jahr bei 215 Prozent, zwischen dem zweiten und dritten Jahr nach konservativer Schätzung bei 65 Prozent. Die durchschnittliche monatliche Wachstumsrate lag bei 19 Prozent über alle 36 Monate hinweg.

Dr. Anna Haas, stellvertretende Vorsitzende des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung: „Tausende Patient:innen nutzen schon heute die Möglichkeiten digitaler Versorgung durch DiGA. Damit leisten die Anwendungen einen entscheidenden Beitrag zu einer hochqualitativen Versorgung und helfen, Versorgungslücken zu schließen. Statt diese Bedeutung von DiGA wiederholt kleinzureden, sollten wir die digitalen Versorgungsangebote jetzt für alle Menschen noch einfacher zugänglich machen, indem die Rahmenbedingungen weiter verbessert werden.“

Digitale Versorgung fußt auf wissenschaftlicher Evidenz


Die Ergebnisse des Reports zeigen: Die digitale Versorgung mithilfe von DiGA findet auf Basis wissenschaftlicher Evidenz statt. Alle Hersteller bisher dauerhaft zugelassener DiGA haben randomisierte, kontrollierte klinische Studien durchgeführt, um den positiven Versorgungseffekt ihrer Anwendung nachzuweisen. Mit dieser Studienart sind sie weit über die gesetzlichen Anforderungen an DiGA hinausgegangen. Das Erprobungsjahr hat sich zudem als entscheidender Faktor für einen vielfältigen DiGA-Markt bewiesen: Ohne diesen Zugangsweg wäre heute nur ein Bruchteil der gelisteten Anwendungen in der Regelversorgung erhältlich. Die überwiegende Mehrheit der zunächst vorläufig gelisteten DiGA schaffte die Umwandlung in eine dauerhafte Listung im DiGA-Verzeichnis.
DiGA sind relevanter Wirtschaftsfaktor Deutschlands
Neben ihrer Rolle innerhalb der Gesundheitsversorgung werden DiGA zunehmend auch zu einem relevanten Wirtschaftsfaktor für Deutschland, wie eine ergänzende Umfrage des SVDGV unter DiGA-Herstellern zeigt. Unternehmen, die DiGA entwickeln, schaffen neue und moderne Arbeitsplätze, investieren in Forschung und Entwicklung und bringen innovative Technologien hervor. Am Vorbild Deutschlands orientieren sich mittlerweile andere europäische Länder, die eigene DiGA-Verfahren einführen wollen.

Henrik Emmert, zweiter stellvertretender Vorsitzender des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung: „Ausländische Regierungen, Unternehmen und Investoren schauen auf Deutschland als Vorbild für Digital Therapeutics. Dies erlaubt deutschen DiGA-Unternehmen, ins Ausland zu expandieren und zusätzliche Investitionen für den Standort Deutschland zu gewinnen.“

Dignissim nisl varius scelerisque odio ornare gravida scelerisque lacus. Nulla sit nulla habitant diam eu tortor.

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat.

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat.Et tellus dui aliquam elementum dignissim in tellus. Duis magna quam sem sit cras turpis eget convallis magna. Urna vel vel etiam in. Ornare tempor neque tempus amet a eu nec neque. Augue maecenas tempor et sed dui dictum quam. Montes facilisi dictumst at diam volutpat viverra mauris sit. Nibh magnis pellentesque commodo imperdiet accumsan id varius convallis. Id ut purus malesuada lectus faucibus magna nunc tellus ornare. Non pellentesque amet tempus ac commodo nullam. Urna fringilla phasellus ac felis diam. Pretium semper faucibus id vel tristique. Lacus lacus vitae et et quisque diam vitae sodales. Cras leo varius at aliquam. Mi condimentum orci sit eget sed integer nunc molestie cras.Dignissim nisl varius scelerisque odio ornare gravida scelerisque lacus. Nulla sit nulla habitant diam eu tortor. Lacus quam ultrices suspendisse condimentum suspendisse maecenas est sit at. Consectetur eu leo aenean ut. Laoreet varius at in nibh orci ac. Integer morbi in quam vulputate.Vestibulum eget libero pellentesque sit blandit pretium. Laoreet eget massa nulla quam aliquet mauris felis fusce eget. Pharetra volutpat faucibus in integer facilisis et scelerisque pulvinar. Tincidunt aliquet diam interdum amet scelerisque lectus neque scelerisque. Mattis nam elementum adipiscing viverra non ut purus lectus enim. Ultricies dolor sit lectus mattis amet. Enim volutpat ullamcorper metus magna egestas cras nisl. Laoreet accumsan tincidunt aliquam libero elementum malesuada elit varius. Ullamcorper fusce mauris ipsum sodales eu dignissim.Odio non et vivamus ultrices a. Libero accumsan non viverra adipiscing pellentesque. Ultrices bibendum dui fringilla sagittis at et adipiscing ultrices. Metus a commodo ut maecenas. Dui eget lectus eros ornare aliquam. Pulvinar amet dictum netus tristique tincidunt. Hendrerit felis pulvinar eget sem orci varius aliquet. Etiam aliquam cras arcu nibh dolor. Tincidunt vel turpis quis quis ornare sapien faucibus. Sed consectetur mattis aliquet posuere. Urna quam suspendisse orci eget. Mi pretium vivamus urna in tortor fermentum. Fames mi et vitae fringilla cursus. Pulvinar malesuada ornare nibh scelerisque sit. Egestas amet mattis ipsum orci quisque.

Text of this press release
Copy text

Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen

No items found.

Shape the future of digital healthcare with us.

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie