Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte
![](https://cdn.prod.website-files.com/66fa4e35eeec650dad5b9a78/6734bd17c32d80aa2889d5b4_DHB%20Cover.jpeg)
Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
24
Deep Dive Künstliche Intelligenz und EU Verordnung
Aktuelle Podcast-Folge jetzt verfügbar Paul und Anisa nehmen sich dem Thema KI und den damit verbundenen gesetzlichen Rahmenbedingungen in der EU an.
#
23
gematik/ Digitalagentur/ Arbeitskreise
Neue Podcast-Folge von Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung! In der aktuellen Episode diskutieren Dr. Anne Sophie Geier und Dr. Paul Hadrossek über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Gesundheitslandschaft. Themen heute: Aktuelle Konferenzen und was uns auf der Hellstech erwartet Die Zukunft der Gematik als Digitalagentur Unsere Arbeit in den verschiedenen Arbeitsgruppen Jetzt reinhören!
#
22
FDZ Gesundheit, Champions League & Bundestagswahl
Anne und Paul sprechen in dieser Folge des DHB über das erste Webinar des FDZ Gesundheit. Sie in die Welt der Datennutzung und die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) am Forschungsdatenzentrum Gesundheit (FDZ) ein. AuBerdem besprechen die beiden wie die Bundestagswahl 2025 genutzt werden soll, um die Forderungen des Verbandes für einen zukunftsfähigen Digital Health Markt zu formulieren. In dieser Folge diskutieren Anne und Paul auch das Lobbyregister und was Sie von Verbänden in Zukunft einsehen können. AuBerdem besteht die Möglichkeit, die Vorstandsmitglieder Henrik Emmert und Markus Müller zu treffen. Jetzt reinhören und erfahren, wo die beiden sich gerade aufhalten!
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.