Digital Health Briefing — podcast
Digital healthcare news for companies, professionals and interested parties
![](https://cdn.prod.website-files.com/66fa4e35eeec650dad5b9a78/6734bd17c32d80aa2889d5b4_DHB%20Cover.jpeg)
The Digital Health Briefing podcast is the ideal source of information for anyone interested in digital health. This podcast is all about the latest trends and developments in digital health. Two experts share their knowledge from everyday work in digital healthcare. Listeners get valuable insights into topics such as telemedicine, health apps, and digital patient records. With the “Digital Health Briefing” podcast, you are always up to date on the latest developments in digital health and learn how digitalization is changing the future of healthcare.
A new episode every week
Latest episodes
#
9
DiGA Report der Barmer- Einordnung, Erkenntnisse und Bias // Apotheken und Laborbefunde - werden Apotheken eine neue Rolle einnehmen? // Update Arbeitsgruppe Datenschutz & Arbeitskreis Evidenz
Heute mit zwei spannenden und aktuellen Themen: Zunächst sorgen wir für eine kurze Einordnung zum aktuellen DiGA Report der Barmer Krankenkasse: Was sind die Erkenntnisse des Reports, welche Antworten liefert er, welche Fragen bleiben offen und an welchen Stellen g gibte es auch leider einen kleinen Bias bei der Erhebung der Umfrageergebnisse? Dazu noch die grundlegende Frage:an welcher Benchmark misst man den Erfolg einer Innovation. Beim zweiten Thema schauen wir auf die Apotheken und mögliche Verknüpfungeni im Bereich der Labordiagnostik: Können wir den Versorgungspfeiler Apotheke neue denken und Teile der Patient Journey in Zukunft niedrigschwelliger abbilden? Was sind hier die aktuellen Entwicklungen? Last but not least haben wir noch Einblicke in zwei Arbeitskreise und die aktuellen Themen, an denen dort gearbeitet wird: Einmal Datenschutz mit dem Thema Kommentierung BSI Richtlinie und Herausforderung Datenschutz-Zertifizierung sowie der Arbeitskreis Evidenz und das Thema Medizinforschungsgesetz.
#
8
Deep Dive zum Thema KI mit Anisa ldris - Was bedeutet der EU AI Act für den Healthcare Sector? Welche Entwicklungen müssen wir im Auge behalten und aktiv mitgestalten?
Heute ein erster Deep Dive zum Themenkomplex KI in der Medizin. Zu Gast ist dafür heute Anisa ldris, selber Teil des Vorstandes des SVDGV und in lhrer Rolle bei ADA Health Expertin vor allem für Themen rund um Regulatorik und die Prozesse rund um die Gesetzgebung im Gesundheitssektor. Anisa wird uns erklären, was es mit dem EU AI Act auf sich hat, wie man die aktuellen Entwicklungen einordnen kann, was sind Common Standards, wobei hilft die Directive, welche Zeitschiene ist geplant, wie können Unternehmen sich jetzt schon aufstellen um von den aktuellen Entwicklungen zu profitieren, welche Rolle spielt die MDR (Medical Device Regulation) und und und. Viele Antworten in knapp 25 Minuten.
#
7
Gesundheitsdaten & GDNutzungsgesetz (GDNG)//Individuelle Angebote von Krankenkassen an Ihre Versicherten- Was geht, was nicht?//Krankenkassen und Venture Capital (VC) Fonds- Chancen und Risiken
Welche Überlegungen bringt das Gesundheitsdatennutzungsgesetz(GDNG) vom 02.02.2024 mit sich? Welche Diskussion müssen wir weiter führen? Sind Daten das neue Öl? Braucht es eine Neuausrichtung der Diskussion um die sinnvolle Nutzung von Gesundheitsdaten und sollte man die Deklaration von Helsinki mal um die eine aktuelle digitale Komponente erweitern? Welche Rollen ergeben sich daraus für Kranken- und Pflegekassen?Können, sollten oder dürfen diese personliche & individuelle Empfehlungen für Ihre Versicherten formulieren? Was sind aktuelle Sichtweisen des BAS im Hinblick auf eine aktive Ansprache von Versicherten? Krankenkassen als Investoren in Venture Capital (VC) Fonds? Was spricht dafür, was dagegen? Welche Fragen müssen noch gekirt werden? Hört selbst ;-) Anne & Paul
eHealth podcast
We address these topics
eHealth companies
What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topics of data protection, interoperability, etc. are relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.
Health apps
We also discuss how mobile applications are changing the way people manage their health. The podcast presents innovative apps that support healthcare, diagnostics and treatment, and discusses their impact on patients and professionals.
telemedicine
This topic highlights how medical services are delivered via digital platforms. From virtual doctor visits to remote patient monitoring, the podcast discusses how telemedicine makes healthcare more accessible and efficient.
Practical case studies and success stories
What does it actually look like in practice to be a start-up or company in the eHealth sector? Examples of successful breakthroughs in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.
Why you shouldn't miss out on the podcast
Understanding topics together
develop. Digital health companies as well as all stakeholders are looking forward to a future in which digitized medicine is always becomes more relevant.
Actively shape developments
The e-health sector also completely Actively help shape it.