Digital Health Briefing — podcast

Digital healthcare news for companies, professionals and interested parties

The Digital Health Briefing podcast is the ideal source of information for anyone interested in digital health. This podcast is all about the latest trends and developments in digital health. Two experts share their knowledge from everyday work in digital healthcare. Listeners get valuable insights into topics such as telemedicine, health apps, and digital patient records. With the “Digital Health Briefing” podcast, you are always up to date on the latest developments in digital health and learn how digitalization is changing the future of healthcare.

A new episode every week

Latest episodes

17
.
01
.
2024

#

3

Pflege Umfrage, Insights der repräsentativen Umfrage des SVDGV, Linkedln Lunch Event //DiGA Report-jetzt auch auf Englisch//ePAfüralle und Interoperabilität // Upcoming Events

Themen: Pflegereport: Repräsentative Umfrage unter 2500 Pflegebedürftigen und Angehörigen zusammen mit Civey durch Anne und Menia Ettrich, Leiterin Arbeitskreis DiPA/Digitale Pflege, Biz Dev Managerin DiPA bei Lindera Key Message Beurteilung durch den Medizinischen Dienst und die Einordnung durch die Krankenkassen befinden die betroffenen als intransparent und nicht nachvollziehbar 60% der betroffenen empfinden Bürokratie im Kontakt mit Krankenkassen als belastend 47% geben an, dass der Besuch des MDK Stress verursacht Chancen bei Betroffenen durch digitale Lösungen den Austausch mit Krankenkassen und die Pflege im eigenen Zuhause zu verbessern. Linkedin Live Event vom 10.1.24 zum nachschauen mit Markus Müller, Vorstand SVDGV, Mitglied Arbeitskreis DiPA/Digitale Pflege & Nui Care CEO, Menia Ettrich, Leiterin AK DiPA/Digitale Pflege SVDGV, Biz Dev Managerin DiPA bei Lindera, Julia Backhaus, AK digitale Pflege DiPA SVDGV, Gründerin von Ecaria hier Die Insights zu der Umfrage zum Nachlesen: hier DiGA Report auf Englisch ab jetzt verfügbar hier DiGAs spielen aufgrund der erfolgreichen Entwicklung in Deutschland mittlerweile auch in anderen europäischen Ländern eine wichtige Rolle, um Versorgung zukunftsfähig zu machen und aktuelle Probleme zu lösen. Der transnationale Austausch wird dazu immer wichtiger. Können z.B. Studiendaten aus Deutschland auch in anderen Ländern genutzt werden um DiGAs in die Versorgung zu bringen? Das Linkedin Live Event dazu am 30.01.2024, 12:00-13:00 Uhr mit Tobias Bachmann, Leiter Austausch unter DiGa Herstellern SVDGV, Head Of Market Access bei Selfapy Diana Meskendahl, Referentin der Geschäftsführung SVDGV hier ePA für alle und Interoperabiltät: Das Opt-out Verfahren ist erfolgreich verabschiedet, aber was sind die Planungen bezüglich der Befüllung der E Akte durch Leistungserbringer bis 2025? Hört rein Termine: Do 18.1 Mitglieder: Working Group European & International Do, 18.1. Offen für alle: Gematik Sprechstunde DiGA Hersteller Fr, 19.1. Mitglieder: AK Außenkommunikation Healthcare Professionals & Patienten Mo, 22.1. Mitglieder: AK Telemedizin Kontakt: anne.geier@digitalversorgt.de paul.hadrossek@digitalversorgt.de

10
.
01
.
2024

#

2

DiGA Report, Kommentierung, Berichterstattung/ Digital-Gesetz Recap/ Arbeitskreis Interoperabilität: Kommentierungsphase Schnittstelle 116117, EPA/ Digitale Pflege

Aktuelle Themen diese Woche: - DiGA Report: Seit Start der Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) nachhaltiges kontinuierliches Wachstum, bisher über 370.000 Freischaltcodes ausgegeben, monatliches Wachstum der Einlösungen um 20%, steigende Anzahl an DiGAs im Verzeichnis mit unterschiedlichen Indikationen, systematischer Datenauswertung mit anschließendem Erprobungsjahr für randomisierte kontrollierte Folgestudie. Aktuell die Hälfte der Unternehmen bereits mit abgeschlossener randomisierter kontrolierter Folgestudie. Deutschland als Vorreiter für Digitale Innovation mit dem Thema DiGA. Der Weg zur DiGA muss weiter vereinfacht werden. - Berichterstattung: GKV-SV stellt fest, dass 20% Antragsteller mit einer bereits vorhandenen RCT Studie sofort eine dauerhafte Listung beantragen ohne das Erprobungsjahr zu durchlaufen. Aus Dieser Zahl wurde kommuniziert, dass nur jede 5. Anwendung einen nachweisbaren Nutzen liefert, was einfach falsch ist. Allgemeine offizielle Kommentierung des GKV-SV Reports ab nächstem Jahr vorgesehen. -Digital-Gesetz (DigiG): Telemedizin Aufhebung der Budgetierung von 30%, Ausgabe der Freischaltcodes für DiGAs durch die Krankenkasse nun verpflichtend bei 48 Stunden, Durchschnitt bisher 13 Tagel!, neue Formen von DiGAs, Telemonitoring bessere Integration in die Versorgung -Arbeitskreis Interoperabilität: Anbindung an die Termin und Service Stelle 116117, Kommentierungsphase Läuft -Digitale Pflege: Details zum aktuelle Pflegereport mit einer Umfrage unter 2500 pflegenden angehörigen nächste Woche Kontakt: anne.geier@digitalversorgt.de paul.hadrossek@digitalversorgt.de Download Link zum Report: https://digitalversorgt.de/wp-content/uploads/2024/01/DiGA-Report-2023.pdf

10
.
01
.
2024

#

1

Wir stellen uns vor

Das Weekly Digital Health Briefing des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung - Wir stellen uns vor Wer ist der Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung? Wer ist Dr. Anne Sophie Geier? Wer ist Dr. Paul Hadrossek? Und was haben wir vor? Der SVDGV ist der führende Zusammenschluss von aktuell rund 170 innovativen Digital Health Unternehmen. Ubergeordnetes Ziel des Verbandes ist die Entwicklung einer qualitativ hochstehenden Versorgung mit digitalen sowie telemedizinischen Gesundheits-, Pflege-, Rehabilitations- und Präventionsleistungen am Standort Deutschland. Wir sind Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsfuührerin und Dr. Paul Hadrossek, Vorstandsvorsitzender des SVDGV. Zusammen wollen wir Euch in einem effektiven Briefing wochentlich up to date halten zu den wichtigsten Themen aus und um den Verband. Dazu teilen wir Erkenntnisse zu politischen Entwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Errungenschaften unserer Mitglieder auf dem Weg zu einer besseren digitalen Gesundheitsversorgung.

17.07.2024

#26 Subsequent title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl Egestas Platea Malesuada Tortor ut. Duis tempus dolor feugiate laoreet auctor vestibulum. Eget Duis sit Dignissim Scelerisque Tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu Enim est Dui Ullamcorper Elit Vivamus Odio est Volutpat

As a result
17.07.2024

#26 Subsequent title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl Egestas Platea Malesuada Tortor ut. Duis tempus dolor feugiate laoreet auctor vestibulum. Eget Duis sit Dignissim Scelerisque Tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu Enim est Dui Ullamcorper Elit Vivamus Odio est Volutpat

As a result
17.07.2024

#26 Subsequent title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl Egestas Platea Malesuada Tortor ut. Duis tempus dolor feugiate laoreet auctor vestibulum. Eget Duis sit Dignissim Scelerisque Tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu Enim est Dui Ullamcorper Elit Vivamus Odio est Volutpat

As a result

eHealth podcast

We address these topics

eHealth companies

What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topics of data protection, interoperability, etc. are relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.

Health apps

We also discuss how mobile applications are changing the way people manage their health. The podcast presents innovative apps that support healthcare, diagnostics and treatment, and discusses their impact on patients and professionals.

telemedicine

This topic highlights how medical services are delivered via digital platforms. From virtual doctor visits to remote patient monitoring, the podcast discusses how telemedicine makes healthcare more accessible and efficient.

Practical case studies and success stories

What does it actually look like in practice to be a start-up or company in the eHealth sector? Examples of successful breakthroughs in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.

Why you shouldn't miss out on the podcast

Understanding topics together

When it comes to topics related to digital health in Germany, we must work together and have a common understanding
develop. Digital health companies as well as all stakeholders are looking forward to a future in which digitized medicine is always becomes more relevant.

Actively shape developments

With our podcast about all important and current topics in digital healthcare, you will not only deepen your knowledge in this area, but you can also monitor the development of
The e-health sector also completely Actively help shape it.

Listen anytime, anywhere

Stay up to date and listen to the latest episode wherever you are. Don't miss any more relevant topics because you won't find the time to read up on them.

Shape the future of digital healthcare with us.

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie