Digital Health Briefing — podcast
Digital healthcare news for companies, professionals and interested parties
The Digital Health Briefing podcast is the ideal source of information for anyone interested in digital health. This podcast is all about the latest trends and developments in digital health. Two experts share their knowledge from everyday work in digital healthcare. Listeners get valuable insights into topics such as telemedicine, health apps, and digital patient records. With the “Digital Health Briefing” podcast, you are always up to date on the latest developments in digital health and learn how digitalization is changing the future of healthcare.
A new episode every week
Latest episodes
#
33
Spezial: DiGA im Fokus
In dieser Folge des ‘Digital Health Briefing’ ist unsere Gastgeberin Anne im Gespräch mit Tobias Bachmann, einem wichtigen Mitglied des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV). Tobias stellt sich und seine Verantwortlichkeiten vor, wobei er sich auf seine Arbeit bei Selfapy, einem namhaften DiGA-Hersteller, konzentriert. Das Skript umreißt verschiedene Arbeits- und Projektgruppen innerhalb des SVDGV, die Themen wie Marktzugang, Kostenerstattung, Interoperabilität und Datenschutz im Zusammenhang mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) behandeln. Ein wesentlicher Teil der Diskussion dreht sich um das Digitalgesetz, das mehrere regulatorische Änderungen mit sich brachte, sowie um die Prozesse, die sicherstellen sollen, dass diese Änderungen sowohl Herstellern als auch Patienten zugutekommen. Tobias und der Gastgeber erörtern zudem Herausforderungen wie die Verzögerung bei der Bereitstellung von Zugangscodes für DiGA-Therapien an Patienten, Bemühungen zur Prozessoptimierung und die Zukunft der digitalen Gesundheitslandschaft, wobei sie die Bedeutung einer wertorientierten Gesundheitsversorgung und fortlaufender regulatorischer Anpassungen hervorheben. Abschließend reflektieren sie über die proaktive Natur des Verbands und ermutigen die Zuhörer, Feedback zu ihren Ansichten über DiGAs zu geben.
#
32
Disease Management Programme (DMP)
Diese Folge des Digital Health Briefing des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung befasst sich mit aktuellen Neuerungen bei Disease-Management-Programmen (DMP) und dem Pflegekompetenzgesetz. Wesentliche Änderungen sind die Einführung eines verpflichtenden DMP-Angebots durch die Krankenkassen, die qualitätsorientierte Vergütung für Diabetes und Herzerkrankungen sowie die Einbeziehung von Risikopatienten in DMP. Die Diskussion beleuchten auch gesetzliche Aktualisierungen, die darauf abzielen, die digitale Unterstützung in der Pflege durch das Pflegekompetenzgesetz zu verbessern, mit vorgeschlagenen Erhöhungen der finanziellen Unterstützung und der Einbeziehung digitaler Tools. Außerdem sprechen die Hosts über das vergangene KI Big Bang Festival in Berlin, bei dem die Vernetzung und der multidisziplinäre Fokus der Veranstaltung hervorgehoben wurden, sowie bevorstehende Branchenveranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten.
#
31
Digitalgesetz//30 % Regelung// Gesundes-Herz-Gesetz//
In dieser Folge kehren Anne und Paul nach einer vierwöchigen Sommerpause zurück und besprechen aktuelle Entwicklungen in der Telemedizin und den Einfluss des neuen Digitalgesetzes. Schwerpunkte sind ein neues Positionspapier zur Telemedizin, die 2021 im Koalitionsvertrag angekündigte Regelung, die Abschaffung der 30%-Regelung und die notwendigen Schritte zur weiteren Entwicklung. Weitere Themen umfassen das Gesunde-Herz-Gesetz und seine Implikationen für die Primärprävention sowie Digitalisierungsaspekte und der Workshop zur anwendungsbegleitenden Erfolgsmessung digitaler Gesundheitsanwendungen. Abschließend eine Vorschau auf das bevorstehende SVDGV-Meetup im Rahmen des Big Bang Health Festivals.
eHealth podcast
We address these topics
eHealth companies
What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topics of data protection, interoperability, etc. are relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.
Health apps
We also discuss how mobile applications are changing the way people manage their health. The podcast presents innovative apps that support healthcare, diagnostics and treatment, and discusses their impact on patients and professionals.
telemedicine
This topic highlights how medical services are delivered via digital platforms. From virtual doctor visits to remote patient monitoring, the podcast discusses how telemedicine makes healthcare more accessible and efficient.
Practical case studies and success stories
What does it actually look like in practice to be a start-up or company in the eHealth sector? Examples of successful breakthroughs in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.
Why you shouldn't miss out on the podcast
Understanding topics together
develop. Digital health companies as well as all stakeholders are looking forward to a future in which digitized medicine is always becomes more relevant.
Actively shape developments
The e-health sector also completely Actively help shape it.