Digital Health Briefing – Podcast

Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte

Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.

Jeden Woche eine neue Folge

Aktuelle Folgen

10
.
01
.
2024

#

2

DiGA Report, Kommentierung, Berichterstattung/ Digital-Gesetz Recap/ Arbeitskreis Interoperabilität: Kommentierungsphase Schnittstelle 116117, EPA/ Digitale Pflege

Aktuelle Themen diese Woche: - DiGA Report: Seit Start der Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) nachhaltiges kontinuierliches Wachstum, bisher über 370.000 Freischaltcodes ausgegeben, monatliches Wachstum der Einlösungen um 20%, steigende Anzahl an DiGAs im Verzeichnis mit unterschiedlichen Indikationen, systematischer Datenauswertung mit anschließendem Erprobungsjahr für randomisierte kontrollierte Folgestudie. Aktuell die Hälfte der Unternehmen bereits mit abgeschlossener randomisierter kontrolierter Folgestudie. Deutschland als Vorreiter für Digitale Innovation mit dem Thema DiGA. Der Weg zur DiGA muss weiter vereinfacht werden. - Berichterstattung: GKV-SV stellt fest, dass 20% Antragsteller mit einer bereits vorhandenen RCT Studie sofort eine dauerhafte Listung beantragen ohne das Erprobungsjahr zu durchlaufen. Aus Dieser Zahl wurde kommuniziert, dass nur jede 5. Anwendung einen nachweisbaren Nutzen liefert, was einfach falsch ist. Allgemeine offizielle Kommentierung des GKV-SV Reports ab nächstem Jahr vorgesehen. -Digital-Gesetz (DigiG): Telemedizin Aufhebung der Budgetierung von 30%, Ausgabe der Freischaltcodes für DiGAs durch die Krankenkasse nun verpflichtend bei 48 Stunden, Durchschnitt bisher 13 Tagel!, neue Formen von DiGAs, Telemonitoring bessere Integration in die Versorgung -Arbeitskreis Interoperabilität: Anbindung an die Termin und Service Stelle 116117, Kommentierungsphase Läuft -Digitale Pflege: Details zum aktuelle Pflegereport mit einer Umfrage unter 2500 pflegenden angehörigen nächste Woche Kontakt: anne.geier@digitalversorgt.de paul.hadrossek@digitalversorgt.de Download Link zum Report: https://digitalversorgt.de/wp-content/uploads/2024/01/DiGA-Report-2023.pdf

10
.
01
.
2024

#

1

Wir stellen uns vor

Das Weekly Digital Health Briefing des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung - Wir stellen uns vor Wer ist der Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung? Wer ist Dr. Anne Sophie Geier? Wer ist Dr. Paul Hadrossek? Und was haben wir vor? Der SVDGV ist der führende Zusammenschluss von aktuell rund 170 innovativen Digital Health Unternehmen. Ubergeordnetes Ziel des Verbandes ist die Entwicklung einer qualitativ hochstehenden Versorgung mit digitalen sowie telemedizinischen Gesundheits-, Pflege-, Rehabilitations- und Präventionsleistungen am Standort Deutschland. Wir sind Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsfuührerin und Dr. Paul Hadrossek, Vorstandsvorsitzender des SVDGV. Zusammen wollen wir Euch in einem effektiven Briefing wochentlich up to date halten zu den wichtigsten Themen aus und um den Verband. Dazu teilen wir Erkenntnisse zu politischen Entwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Errungenschaften unserer Mitglieder auf dem Weg zu einer besseren digitalen Gesundheitsversorgung.

17.07.2024

#26 Folgendentitel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat

Zur Folge
17.07.2024

#26 Folgendentitel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat

Zur Folge
17.07.2024

#26 Folgendentitel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat

Zur Folge

Podcast über eHealth

Diese Themen sprechen wir an

Unternehmen im eHealth

Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.

Gesundheits-Apps

Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.

Telemedizin

Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.

Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten

Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.

Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest

Themen gemeinsam verstehen

Bei Themen rund um Digital Health in Deutschland müssen wir zusammenarbeiten und ein gemeinsames Verständnis
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.

Entwicklungen aktiv mitgestalten

Mit unserem Podcast über alle wichtigen und aktuellen Themen aus dem digitalen Gesundheitswesen vertiefst Du nicht nur Dein Wissen in diesem Bereich, sondern Du kannst die Entwicklung der
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.

Immer und überall zuhören

Bleib immer auf dem Laufenden und höre die neuste Folge, egal wo Du gerade bist. Verpasse keine relevanten Themen mehr, weil Du nicht die Zeit findest, dich einzulesen.

Gestallte mit uns die Zukunft der digitale Gesundheitsversorgung.

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie