Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte
![](https://cdn.prod.website-files.com/66fa4e35eeec650dad5b9a78/6734bd17c32d80aa2889d5b4_DHB%20Cover.jpeg)
Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
5
Evidenzgenerierung: Herausforderungen, Einordnung, Annes Vortrag beim Transatlantic Roundtable Digital Medical Devices//Termin mit Lauterbach und Insights aus dem BMG//Key Takeaways BMC Kongress
Heute mal ein kleiner Deep Dive zum Thema Evidenzgenerierung Ein Thema, das in den letzten Wochen für viele Diskussion gesorgt hat und viele Arten der Interpretation kennt. Dabei ist die Sache relativ simpel. Wir ordnen das Thema ein und sorgen für etwas mehr Kontext. Dazu teilt Anne vorab Infos zu ihrem bevorstehenden Vortrag zum Thema "Herausforderungen bei der Evidenzgenerierung für Unternehmen", den sie im Rahmen des Roundtable on Digital Medical Devices halten wird um dort unter anderem mit Vertretern aus Harvard, vom MIT, der FDA und der Bocconi Universität über das Thema zu diskutieren. Dann geht es noch um Insights aus dem BMG Vergangene Woche gab es, in kleinerer Runde, einen Termin in Berlin. Karl Lauterbach hat hier einen Ausblick gegeben verbunden mit einem kurzen Ritt durch diverse Themenkomplexe, die uns in Zukunft begegnen werden. Stichwort ePA Daten im Zusammenspiel mit KI, Verknüpfung und Erleichterungen auf Patienten Seite.. Key Takeaways BMC Kongress Einer der etablierten fixen Kongress Termine mit spannenden Stakeholdern und kurzen Wegen zwischen allen Beteiligten. Auch dort waren wir an verschiedenen Stellen vertreten und teilen unsere Takeaways. Viel SpaB und meldet euch wie immer gerne bei Fragen und Ideen anne.geier@digitalversorgt.de paul.hadrossek@digitalversorgt.de
#
4
Telemedizin, Ausgestaltung, Anknüpfungspunkte // Änderungen auf Ärzteseite // Digitale Angebote in dler Apotheke
Termine: Do 25.01.24 Digitale Apotheke Erfahrungsaustuasch DiGA Hersteller AK Datenschutz und Datensicherheit Fr 26.01. AG Markt und Erstattung Mo 29.01.Deep Dive Digitale Identitäten, mit Prof. Normann Uhlmann Di 30.01. Linkedln Lunchevent: Market Development of Digital Health Applications (English/Open to Public on linkedln) https://www.linkedin.com/events/lunchevent- marketdevelopmentofd7152654050138738688/theater/ Kontakt: anne.geier@digitalversorgt.de paul.hadrossek@digitalversorgt.de
#
3
Pflege Umfrage, Insights der repräsentativen Umfrage des SVDGV, Linkedln Lunch Event //DiGA Report-jetzt auch auf Englisch//ePAfüralle und Interoperabilität // Upcoming Events
Themen: Pflegereport: Repräsentative Umfrage unter 2500 Pflegebedürftigen und Angehörigen zusammen mit Civey durch Anne und Menia Ettrich, Leiterin Arbeitskreis DiPA/Digitale Pflege, Biz Dev Managerin DiPA bei Lindera Key Message Beurteilung durch den Medizinischen Dienst und die Einordnung durch die Krankenkassen befinden die betroffenen als intransparent und nicht nachvollziehbar 60% der betroffenen empfinden Bürokratie im Kontakt mit Krankenkassen als belastend 47% geben an, dass der Besuch des MDK Stress verursacht Chancen bei Betroffenen durch digitale Lösungen den Austausch mit Krankenkassen und die Pflege im eigenen Zuhause zu verbessern. Linkedin Live Event vom 10.1.24 zum nachschauen mit Markus Müller, Vorstand SVDGV, Mitglied Arbeitskreis DiPA/Digitale Pflege & Nui Care CEO, Menia Ettrich, Leiterin AK DiPA/Digitale Pflege SVDGV, Biz Dev Managerin DiPA bei Lindera, Julia Backhaus, AK digitale Pflege DiPA SVDGV, Gründerin von Ecaria hier Die Insights zu der Umfrage zum Nachlesen: hier DiGA Report auf Englisch ab jetzt verfügbar hier DiGAs spielen aufgrund der erfolgreichen Entwicklung in Deutschland mittlerweile auch in anderen europäischen Ländern eine wichtige Rolle, um Versorgung zukunftsfähig zu machen und aktuelle Probleme zu lösen. Der transnationale Austausch wird dazu immer wichtiger. Können z.B. Studiendaten aus Deutschland auch in anderen Ländern genutzt werden um DiGAs in die Versorgung zu bringen? Das Linkedin Live Event dazu am 30.01.2024, 12:00-13:00 Uhr mit Tobias Bachmann, Leiter Austausch unter DiGa Herstellern SVDGV, Head Of Market Access bei Selfapy Diana Meskendahl, Referentin der Geschäftsführung SVDGV hier ePA für alle und Interoperabiltät: Das Opt-out Verfahren ist erfolgreich verabschiedet, aber was sind die Planungen bezüglich der Befüllung der E Akte durch Leistungserbringer bis 2025? Hört rein Termine: Do 18.1 Mitglieder: Working Group European & International Do, 18.1. Offen für alle: Gematik Sprechstunde DiGA Hersteller Fr, 19.1. Mitglieder: AK Außenkommunikation Healthcare Professionals & Patienten Mo, 22.1. Mitglieder: AK Telemedizin Kontakt: anne.geier@digitalversorgt.de paul.hadrossek@digitalversorgt.de
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.