Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte
Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
41
Digitale Pflege und Bundestagswahl 2025: Strategien und Insider
Paul und Anne diskutieren die bevorstehende Bundestagswahl, und wie sie ihre Planung im Gesundheitswesen und Beteiligung im Wahlkampf organisieren. Sie beleuchten die Herausforderungen und Fortschritte bei der Entwicklung digitaler Pflegeanwendungen (DiPA), einschließlich der gesetzlichen Hürden und notwendigen Anpassungen. Sie betonen die Wichtigkeit von Unternehmen im Gesundheitssektor, die für Innovationen sorgen, und wie deren Beiträge zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung oft unterschätzt werden. Zudem geben sie Einblicke in die geplanten Forderungen und Aktivitäten des Verbands bis zur Neuwahl.
#
40
Rückblick und Ausblick: Politische Dynamik & Prävention
In dieser Episode willkommen die Gastgeber Anne und Paul nach einer intensiven Woche zurück, um über ihre jüngsten Erfahrungen und Erkenntnisse zu sprechen. Sie diskutieren über die aktuellen politischen und regulatorischen Entwicklungen im Bereich Digital Health, darunter das Gesundheitsdigitalagenturgesetz (GDAG) und verschiedene andere Gesetzesinitiativen, deren Zukunft ungewiss ist. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Gesundheitsprävention, einschließlich digitaler Lösungen und internationaler Ansätze. Abschließend teilen die Sprecher ihre Gedanken zur bevorstehenden Bundestagswahl und deren Einfluss auf die Gesundheitswirtschaft in Deutschland.
#
39
Spezial: Spannende Einblicke in die Projekte und Arbeit unserer Geschäftsstelle
Welche spannenden Projekte treiben wir neben den politischen und inhaltlichen Themen noch voran?Wusstet ihr, dass wir jährlich über 100 CME-zertifizierte Fortbildungen anbieten und ein eigenes Bug Bounty Programm ins Leben gerufen haben? In unserer neuesten Podcastfolge spricht Paul mit Julian, dem Leiter der Geschäftsstelle, genau über diese Themen - und geben zudem spannende Einblicke in die zukünftigen Pläne des Verbands
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.