(Aufzeichnung) Webinar: Vorbereitung auf DiGA-Preisverhandlungen - Argumentationsstrategien aus Sicht von Herstellern & Krankenkassen

Live-Stream auf externen Seite

Zum Live-Stream

Live-Stream auf externen Seite

Zum Live-Stream
Verbandsintern
Webinar
31
.
08
.
2020
-
31
.
08
.
2020
15:00
-
16:30
Uhr
Den gesamten Tag

Aufzeichnung: digitalversorgt.de/webinar-diga-preisverhandlungen/ Achtung: Webinar nur für Verbandsmitglieder Noch liegt die Aufmerksamkeit vieler DiGA-Hersteller auf den aktuell laufenden Zulassungsverfahren durch das BfArM. Nach der Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis erfolgt die Vergütung für 12 Monate zum Herstellerpreis. Aber schon wenige Monate nach der Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis werden die Preisverhandlungen beginnen, in denen der Preis festgelegt wird, der ab dem 13. Monat vergütet wird. Für den wirtschaftlichen Erfolg der DiGA-Hersteller ist die Vorbereitung auf diese Preisverhandlungen entscheidend. Vieles ist noch unklar, so gibt es z.B. noch keine Rahmenvereinbarung zwischen DiGA-Herstellern und Krankenkassen. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass sich die Argumentation der Kassenseite an die existierenden Verfahren bei Arznei- und Hilfsmitteln anlehnen wird. Die positiven Versorgungseffekte der DiGA sind hierbei nur ein Aspekt. In seinem Vortrag stellt Prof. Geißler die verschiedenen Verhandlungsargumente aus Sicht von Krankenkassen und DiGA-Herstellern dar. So können DiGA-Hersteller eine auf ihr spezielles Produkt zugeschnittene Verhandlungsstrategie entwickeln.

Referenten

Gestallte mit uns die Zukunft der digitale Gesundheitsversorgung.

(Aufzeichnung) Webinar: Vorbereitung auf DiGA-Preisverhandlungen - Argumentationsstrategien aus Sicht von Herstellern & Krankenkassen

Live-Stream auf externen Seite

Zum Live-Stream

Live-Stream auf externen Seite

Zum Live-Stream
Verbandsintern
Webinar
31
.
08
.
2020
-
31
.
08
.
2020
15:00
-
16:30
Uhr
Den gesamten Tag

Aufzeichnung: digitalversorgt.de/webinar-diga-preisverhandlungen/ Achtung: Webinar nur für Verbandsmitglieder Noch liegt die Aufmerksamkeit vieler DiGA-Hersteller auf den aktuell laufenden Zulassungsverfahren durch das BfArM. Nach der Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis erfolgt die Vergütung für 12 Monate zum Herstellerpreis. Aber schon wenige Monate nach der Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis werden die Preisverhandlungen beginnen, in denen der Preis festgelegt wird, der ab dem 13. Monat vergütet wird. Für den wirtschaftlichen Erfolg der DiGA-Hersteller ist die Vorbereitung auf diese Preisverhandlungen entscheidend. Vieles ist noch unklar, so gibt es z.B. noch keine Rahmenvereinbarung zwischen DiGA-Herstellern und Krankenkassen. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass sich die Argumentation der Kassenseite an die existierenden Verfahren bei Arznei- und Hilfsmitteln anlehnen wird. Die positiven Versorgungseffekte der DiGA sind hierbei nur ein Aspekt. In seinem Vortrag stellt Prof. Geißler die verschiedenen Verhandlungsargumente aus Sicht von Krankenkassen und DiGA-Herstellern dar. So können DiGA-Hersteller eine auf ihr spezielles Produkt zugeschnittene Verhandlungsstrategie entwickeln.

Referenten

Gestallte mit uns die Zukunft der digitale Gesundheitsversorgung.

Neugierig geworden?
Mitglied werden.

Newsletter

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie