KI in der Medizin - Podcast
KI im Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte
Die Podcastreihe thematisiert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin und im Gesundheitswesen. Die Folgen informieren unter anderem über grundlegende technische Funktionsweisen, KI in medizinischer Diagnostik und personalisierte Behandlungen, um zu zeigen, wie KI den medizinischen Bereich verändert. In Gesprächen mit Expertinnen und Experten, Ärztinnen und Ärzten sowie Technologiepionieren und Technologiepionierinnen werden beispielsweise Themen wie der EU AI Act, die Chancen und Risiken von KI im eHealth Bereich, KI in der Medizintechnik sowie konkrete Beispiele aus der Praxis beleuchtet. Von Digital Health Unternehmen über politische und juristische Akteure bis hin zu Medizinern und Patienten profitieren alle vom Überblick über aktuelle Entwicklungen. Begleite uns auf dieser Reise und erfahre, wie KI viele Bereiche der Medizin verbessert und die Art und Weise, wie wir für unsere Gesundheit sorgen, grundlegend verändert.
Folge Regelmäßig neue Folgen
Aktuelle Folgen
#
4
Wie verändert KI die Onkologie?
Können Algorithmen Krebs früher erkennen? Wie hilft KI dabei, Patient:innen passgenau in klinische Studien zu bringen? Und was bedeutet all das für die Zukunft der personalisierten Medizin? Welche ethischen und rechtlichen Fragen müssen wir jetzt klären, um Innovation und Patientensicherheit zu vereinen? Und wie können wir sicherstellen, dass Patient:innen von den Fortschritten profitieren – sowohl als Betroffene, als auch als Fortschrittsmacher:innen? In unserer neuen Folge werfen wir gemeinsam mit Franziska Ivens von yeswecan!cer und dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut einen Blick auf die Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Onkologie. Hört rein und taucht mit uns in die Zukunft der Onkologie ein!
#
3
Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung: Insights mit Oliver Witt von Perfood
In unserer ersten Episode mit einem Unternehmen, das KI im Produkt hat, tauchen wir tief in die Welt der digitalen Gesundheitsversorgung und Data Science ein. Unser Gast, Oliver Witt – Head of Data Science bei Perfood GmbH und Experte für Künstliche Intelligenz – gibt spannende Einblicke in den Einsatz von KI in der Gesundheitsbranche. Wir sprechen über die Chancen, die KI im Gesundheitswesen bietet, und wie Data Science die Versorgung von Patientinnen und Patienten nachhaltig verändern kann.
#
2
KI-Haftungsrichtlinie
In der zweiten Folge des KI-Podcasts „Digitalversorgt mit KI" tauchen unsere Gastgeberin Anisa und unser Gastgeber Paul mit ihrem Gast Dr. Julian Braun tief in die regulatorische Landschaft der KI-Verordnungen der Europäischen Union ein. Dr. Braun, Fachanwalt für Medizinrecht und General Counsel Medical Law bei Ada Health sowie Justiziar des SVDGV, erläutert Zweck, aktuellen Stand und zukünftige Umsetzung dieser Verordnungen. Die Diskussion umfasst den historischen Kontext, die Gründe für diese Rechtsakte sowie die Unterscheidung zwischen Richtlinien und Verordnungen. Besonders beleuchtet werden die praktischen Auswirkungen für Hersteller von KI-Produkten im Gesundheitssektor.
Podcast über Künstliche Intelligenz in der Medizin
Was KI für die Medizin bedeutet
Ist der DIGA Podcast das Richtige für Sie?
Diese Themen sprechen wir an
Drei Gründe für einen Podcast über künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Was KI für die Medizin bedeutet
KI bedeutet für die Medizin eine signifikante Verbesserung der Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, eine erhöhte Effizienz und Genauigkeit sowie eine personalisierte und präventive Gesundheitsversorgung. KI[IA1] hat das Potenzial, das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern und die Lebensqualität von Patienten erheblich zu verbessern.
Ist der KI eHealth Podcast das Richtige für Dich?
Digital Health Unternehmen
Medizin / Forschung
Juristische Fachpersonen
Politische Akteure
Diese Themen sprechen wir an
Der EU AI Act
Der EU AI Act ist ein Gesetzesvorschlag der Europäischen Union, der darauf abzielt, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa zu regulieren.
Wir klären unter anderem, welche rechtlichen und politischen Auswirkungen das auf die Medizin hat und welche Handlungsspielräume damit einhergehen.
Unternehmen im Bereich KI Medizin
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die KI Thematik relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
KI im e-Health – Chancen und Risiken
Welche Möglichkeiten bietet KI in der digitalen Medizin? Der Podcast beleuchtet, was die KI bewirken und wo sie helfen kann, aber auch wo potenzielle Risiken liegen.
Entdecken Sie zum Thema “e-Health” auch unseren wöchentlichen Digital Health Podcast “Health, Bits und Bites.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, künstliche Intelligenz in der Medizin? Beispiele erfolgreicher Implementierungen von KI in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.