Forderungen zur Bundestagswahl 2025 für Prävention
Deutschlands Ausgaben für die Gesundheitsversorgung sind so hoch wie in keinem anderen europäischen Land. Dennoch liegt die Lebens-erwartung hierzulande mit 81,2 Jahren unter dem EU-weiten Durchschnitt. Trotz der hohen Ausgaben sind die Ergebnisse also oftmals schlechter als in anderen Ländern, die mit weniger Mitteln teilweise deutlich bessere Gesundheitsresultate erzielen. Auffällig ist: Nur 3,5 Prozent der Ausgaben für Gesundheitsschutz in Deutschland werden für Prävention und Früherkennung investiert. Es ist deshalb dringend notwendig, den Fokus im Gesundheitswesen weg von einer reinen Behandlung von Erkrankungen hin zu Vorsorge und einem gesundheitsfördernden Lebensstil zu lenken.
Um die Wahrnehmung und Inanspruchnahme von Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge künftig zu stärken, sind folgende Maßnahmen erforderlich:
1. Holistische Präventionsstrategie entwickeln
Prävention muss einen höheren Stellenwert im gesamten Versorgungs-system einnehmen, indem eine ganzheitliche Präventionsstrategie entwickelt wird. Diese beinhaltet konkrete Vorschläge für die Integration von Präventionsmaßnahmen in den Alltag aller Bürger:innen sowie die Aufnahme von Gesundheitsbildung und Bewegungsangeboten in Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche. Für die Koordinierung
der Präventionsmaßnahmen ist ein übergeordnetes Institut einzurichten, das evidenzbasiert Maßnahmen anleitet und für eine sinnvolle Budgetallokation sorgt.
2. Bestehende Barrieren abbauen
Bisher müssen Bürger:innen für die Inanspruchnahme von Präventions-
leistungen finanziell zumeist in Vorleistung gehen. Das ist sozial nicht gerecht und führt zu Benachteiligung von Menschen, die sich dem bürokratischen Aufwand nicht gewachsen sehen oder nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Die Regelung führt folglich dazu, dass weniger Präventionsangebote wahrgenommen werden. Um Prävention zu stärken, muss ein System entwickelt werden, bei dem Krankenversicherungen eine direkte Kostenübernahme für analoge und digitale Präventionsangebote sicherstellen.
3. Information über Präventionsangebote ausbauen
Für Patient:innen und Leistungserbringer existiert aktuell keine einheitliche Übersicht aller zur Verfügung stehenden Präventionsangebote. Dieser Mangel an Informationen führt ebenfalls dazu, dass weniger Menschen Präventionsmaßnahmen wahrnehmen als möglich wäre. Es braucht daher eine zentrale, versicherungsübergreifende Auflistung aller Präventionsangebote, die einfach online abrufbar ist. Darüber hinaus sollte die Sichtbarkeit von Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge durch eine Integration in die ePA verbessert werden. Eine weiterentwickelte ePA, die Patient:innen mit einem Behandlungsmanagement-Cockpit informiert und lotst, kann deutlich zur Gesundheitsförderung beitragen.
Ausblick
Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und Prävention können wirksam dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden oder die Krankheitsschwere zu verringern. Sie sorgen so für mehr Lebensqualität und weniger Leid und reduzieren die Belastungen für das Gesundheitssystem. Um diesen Nutzen frühzeitiger gesundheitsfördernder Maßnahmen noch stärker zu heben, sollten mithilfe der beschriebenen Änderungen die Grundlage für ein Gesundheitswesen geschaffen werden, das nicht nur auf Krankheit
fokussiert ist, sondern die Gesundheit und ihre Erhaltung in den Mittelpunkt stellt.
Dignissim nisl varius scelerisque odio ornare gravida scelerisque lacus. Nulla sit nulla habitant diam eu tortor.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat.Et tellus dui aliquam elementum dignissim in tellus. Duis magna quam sem sit cras turpis eget convallis magna. Urna vel vel etiam in. Ornare tempor neque tempus amet a eu nec neque. Augue maecenas tempor et sed dui dictum quam. Montes facilisi dictumst at diam volutpat viverra mauris sit. Nibh magnis pellentesque commodo imperdiet accumsan id varius convallis. Id ut purus malesuada lectus faucibus magna nunc tellus ornare. Non pellentesque amet tempus ac commodo nullam. Urna fringilla phasellus ac felis diam. Pretium semper faucibus id vel tristique. Lacus lacus vitae et et quisque diam vitae sodales. Cras leo varius at aliquam. Mi condimentum orci sit eget sed integer nunc molestie cras.Dignissim nisl varius scelerisque odio ornare gravida scelerisque lacus. Nulla sit nulla habitant diam eu tortor. Lacus quam ultrices suspendisse condimentum suspendisse maecenas est sit at. Consectetur eu leo aenean ut. Laoreet varius at in nibh orci ac. Integer morbi in quam vulputate.Vestibulum eget libero pellentesque sit blandit pretium. Laoreet eget massa nulla quam aliquet mauris felis fusce eget. Pharetra volutpat faucibus in integer facilisis et scelerisque pulvinar. Tincidunt aliquet diam interdum amet scelerisque lectus neque scelerisque. Mattis nam elementum adipiscing viverra non ut purus lectus enim. Ultricies dolor sit lectus mattis amet. Enim volutpat ullamcorper metus magna egestas cras nisl. Laoreet accumsan tincidunt aliquam libero elementum malesuada elit varius. Ullamcorper fusce mauris ipsum sodales eu dignissim.Odio non et vivamus ultrices a. Libero accumsan non viverra adipiscing pellentesque. Ultrices bibendum dui fringilla sagittis at et adipiscing ultrices. Metus a commodo ut maecenas. Dui eget lectus eros ornare aliquam. Pulvinar amet dictum netus tristique tincidunt. Hendrerit felis pulvinar eget sem orci varius aliquet. Etiam aliquam cras arcu nibh dolor. Tincidunt vel turpis quis quis ornare sapien faucibus. Sed consectetur mattis aliquet posuere. Urna quam suspendisse orci eget. Mi pretium vivamus urna in tortor fermentum. Fames mi et vitae fringilla cursus. Pulvinar malesuada ornare nibh scelerisque sit. Egestas amet mattis ipsum orci quisque.