Telemedizin gestärkt: Gesetzgeber korrigiert 30 %-Begrenzung – Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung begrüßt Entscheidung
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung begrüßt die Entscheidung, die zum 01.04.2025 eingeführte, verschärfte Begrenzung der Videosprechstunden wieder aufzuheben. Damit folgt der Gesetzgeber den gemeinsamen Hinweisen von Verbänden, Ärztinnen und Ärzten sowie Anbietern, die die bisherigen Regelungen als praxisfern und hemmend für die digitale Versorgung kritisiert hatten.

„Die Aufhebung dieser Einschränkungen ist ein wichtiger Schritt für eine patientenorientierte, digitale Gesundheitsversorgung. Doch es darf nicht bei kurzfristigen Korrekturen bleiben. Wir brauchen endlich klare gesetzliche Vorgaben, die Rechtssicherheit schaffen. Nur so lassen sich stabile, praxistaugliche Regelungen etablieren, die sowohl die Versorgung als auch die ärztliche Tätigkeit nachhaltig unterstützen“, fordert Dr. Paul Hadrossek (Vorstandsvorsitzender des SVDGV).
Mit dem aktuellen Beschluss wird die bisherige Differenzierung zwischen bekannten und unbekannten Patientinnen und Patienten in der Allgemeinen Bestimmung 4.3.1 Absatz 5 Nummer 6 EBM aufgehoben. Künftig können bis zu 50 Prozent aller Behandlungsfälle einer Arztpraxis ausschließlich über Videosprechstunden gemäß Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag-Ärzte durchgeführt werden – unabhängig davon, ob der Patient bereits in der Praxis bekannt ist. Diese Neuregelung gilt rückwirkend zum 01.04.2025.
Der Spitzenverband weist zugleich auf bestehende Herausforderungen hin: „Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Telemedizin nicht immer wieder durch bürokratische Hürden, fachfremde Vorgaben oder rechtliche Auseinandersetzungen ausgebremst wird. Hier ist insbesondere der Gesetzgeber gefragt, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die digitale Versorgung in Deutschland ihr volles Potenzial entfalten kann und echte Entlastung für Praxen sowie Patientinnen und Patienten bringt“, so Dr. Paul Hadrossek weiter.
Der Verband kündigt an, sich weiterhin aktiv für stabile, praxisnahe Rahmenbedingungen einzusetzen, um die digitale Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Dignissim nisl varius scelerisque odio ornare gravida scelerisque lacus. Nulla sit nulla habitant diam eu tortor.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat.

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat.Et tellus dui aliquam elementum dignissim in tellus. Duis magna quam sem sit cras turpis eget convallis magna. Urna vel vel etiam in. Ornare tempor neque tempus amet a eu nec neque. Augue maecenas tempor et sed dui dictum quam. Montes facilisi dictumst at diam volutpat viverra mauris sit. Nibh magnis pellentesque commodo imperdiet accumsan id varius convallis. Id ut purus malesuada lectus faucibus magna nunc tellus ornare. Non pellentesque amet tempus ac commodo nullam. Urna fringilla phasellus ac felis diam. Pretium semper faucibus id vel tristique. Lacus lacus vitae et et quisque diam vitae sodales. Cras leo varius at aliquam. Mi condimentum orci sit eget sed integer nunc molestie cras.Dignissim nisl varius scelerisque odio ornare gravida scelerisque lacus. Nulla sit nulla habitant diam eu tortor. Lacus quam ultrices suspendisse condimentum suspendisse maecenas est sit at. Consectetur eu leo aenean ut. Laoreet varius at in nibh orci ac. Integer morbi in quam vulputate.Vestibulum eget libero pellentesque sit blandit pretium. Laoreet eget massa nulla quam aliquet mauris felis fusce eget. Pharetra volutpat faucibus in integer facilisis et scelerisque pulvinar. Tincidunt aliquet diam interdum amet scelerisque lectus neque scelerisque. Mattis nam elementum adipiscing viverra non ut purus lectus enim. Ultricies dolor sit lectus mattis amet. Enim volutpat ullamcorper metus magna egestas cras nisl. Laoreet accumsan tincidunt aliquam libero elementum malesuada elit varius. Ullamcorper fusce mauris ipsum sodales eu dignissim.Odio non et vivamus ultrices a. Libero accumsan non viverra adipiscing pellentesque. Ultrices bibendum dui fringilla sagittis at et adipiscing ultrices. Metus a commodo ut maecenas. Dui eget lectus eros ornare aliquam. Pulvinar amet dictum netus tristique tincidunt. Hendrerit felis pulvinar eget sem orci varius aliquet. Etiam aliquam cras arcu nibh dolor. Tincidunt vel turpis quis quis ornare sapien faucibus. Sed consectetur mattis aliquet posuere. Urna quam suspendisse orci eget. Mi pretium vivamus urna in tortor fermentum. Fames mi et vitae fringilla cursus. Pulvinar malesuada ornare nibh scelerisque sit. Egestas amet mattis ipsum orci quisque.