Datenschutz & Datensicherheit
Leitung: Dara Bükücüler
Zuständiger Vorstand: Dr. med. Christoph Twesten
Zielsetzung
Die Arbeitsgruppe Datenschutz & Sicherheit setzt sich das Ziel, die Datenschutz- und Sicherheitsstandards innerhalb der Mitgliedsunternehmen zu stärken und deren Compliance mit nationalen und internationalen Vorschriften zu gewährleisten. Durch proaktive Maßnahmen und die Förderung von Best Practices strebt die AG danach, das Vertrauen in digitale Gesundheitslösungen zu erhöhen und eine sichere Nutzung dieser Technologien zu fördern.
Über den Arbeitskreis
Die Arbeitsgruppe Datenschutz & Sicherheit, geführt von Dara Bükücüler mit Vorstandsunterstützung durch Dr. med. Christoph Twesten, konzentriert sich auf die kritischen Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit innerhalb der digitalen Gesundheitsbranche. Diese AG spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung der Mitgliedsunternehmen auf wichtige Zertifizierungen und bei der kontinuierlichen Anpassung an sich ändernde regulatorische Anforderungen.
Schwerpunkte
- Kommentierung der BSI TR-03161 und Datenschutzrichtlinien: Intensive Auseinandersetzung und Kommentierung relevanter Vorgaben zur Vorbereitung auf bevorstehende Zertifizierungen.
- Updates zu Regularien und C5-Testat: Bereitstellung regelmäßiger Updates über die neuesten regulatorischen Anforderungen und das C5-Testat, um Mitglieder auf dem Laufenden zu halten.
- Inhaltliche Vorbereitung einer Umfrage: Entwicklung und Durchführung einer Umfrage unter den Mitgliedern zur Erfassung der Aufwände, die mit den Zertifikaten für Datensicherheit und Datenschutz verbunden sind.
- Austausch zum Thema Barrierefreiheit: Zusammenarbeit mit Patientenvertretungen zur Diskussion und Formulierung von Stellungnahmen bezüglich der Barrierefreiheit in digitalen Gesundheitsanwendungen.
- Bug Bounty Programm: Initiierung und Förderung eines Bug Bounty Programms, um die Sicherheit der digitalen Produkte durch die aktive Einbindung der Cybersecurity-Community zu erhöhen.
Ausblicke & Ziele
- Kommentierung von Datenschutzvorgaben des BfArM: Engagierte Mitarbeit bei der Kommentierung neuer Datenschutzvorgaben, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte herausgegeben werden.
- BSI TR-03161: Kommunikation mit dem BSI: Aufbau und Pflege einer kontinuierlichen Kommunikation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere bezüglich der Releasezyklen von DiGAs und der PZS-TR.
- Förderung der Barrierefreiheit: Aktive Förderung der Barrierefreiheit in allen digitalen Gesundheitsanwendungen, um eine umfassende Zugänglichkeit sicherzustellen.
Leitung: Dara Bükücüler
Zuständiger Vorstand: Dr. med. Christoph Twesten
Zielsetzung
Die Arbeitsgruppe Datenschutz & Sicherheit setzt sich das Ziel, die Datenschutz- und Sicherheitsstandards innerhalb der Mitgliedsunternehmen zu stärken und deren Compliance mit nationalen und internationalen Vorschriften zu gewährleisten. Durch proaktive Maßnahmen und die Förderung von Best Practices strebt die AG danach, das Vertrauen in digitale Gesundheitslösungen zu erhöhen und eine sichere Nutzung dieser Technologien zu fördern.
Über den Arbeitskreis
Die Arbeitsgruppe Datenschutz & Sicherheit, geführt von Dara Bükücüler mit Vorstandsunterstützung durch Dr. med. Christoph Twesten, konzentriert sich auf die kritischen Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit innerhalb der digitalen Gesundheitsbranche. Diese AG spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung der Mitgliedsunternehmen auf wichtige Zertifizierungen und bei der kontinuierlichen Anpassung an sich ändernde regulatorische Anforderungen.
Schwerpunkte
- Kommentierung der BSI TR-03161 und Datenschutzrichtlinien: Intensive Auseinandersetzung und Kommentierung relevanter Vorgaben zur Vorbereitung auf bevorstehende Zertifizierungen.
- Updates zu Regularien und C5-Testat: Bereitstellung regelmäßiger Updates über die neuesten regulatorischen Anforderungen und das C5-Testat, um Mitglieder auf dem Laufenden zu halten.
- Inhaltliche Vorbereitung einer Umfrage: Entwicklung und Durchführung einer Umfrage unter den Mitgliedern zur Erfassung der Aufwände, die mit den Zertifikaten für Datensicherheit und Datenschutz verbunden sind.
- Austausch zum Thema Barrierefreiheit: Zusammenarbeit mit Patientenvertretungen zur Diskussion und Formulierung von Stellungnahmen bezüglich der Barrierefreiheit in digitalen Gesundheitsanwendungen.
- Bug Bounty Programm: Initiierung und Förderung eines Bug Bounty Programms, um die Sicherheit der digitalen Produkte durch die aktive Einbindung der Cybersecurity-Community zu erhöhen.
Ausblicke & Ziele
- Kommentierung von Datenschutzvorgaben des BfArM: Engagierte Mitarbeit bei der Kommentierung neuer Datenschutzvorgaben, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte herausgegeben werden.
- BSI TR-03161: Kommunikation mit dem BSI: Aufbau und Pflege einer kontinuierlichen Kommunikation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere bezüglich der Releasezyklen von DiGAs und der PZS-TR.
- Förderung der Barrierefreiheit: Aktive Förderung der Barrierefreiheit in allen digitalen Gesundheitsanwendungen, um eine umfassende Zugänglichkeit sicherzustellen.