European & International Topics
Leitung: Marisa Kaup
Zuständige Vorständin: Dr. Anna Haas
Zielsetzung
Die Arbeitsgruppe European & International Topics zielt darauf ab, die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Marktdurchdringung digitaler Gesundheitslösungen zu verbessern. Durch gezielte Forschung, strategische Partnerschaften und aktive Politikgestaltung strebt die AG danach, die Rahmenbedingungen für digitale Gesundheitsanwendungen global zu optimieren und die Mitglieder umfassend zu unterstützen.
Über den Arbeitskreis
Die Arbeitsgruppe European & International Topics unter der Leitung von Marisa Kaup und Vorständin Dr. Anna Haas ist darauf ausgerichtet, die Präsenz und den Einfluss digitaler Gesundheitslösungen auf dem internationalen Markt zu stärken. Diese AG widmet sich der Erweiterung von Erstattungsmöglichkeiten für digitale Lösungen und dem Ausbau des globalen Netzwerks der Mitglieder.
Schwerpunkte
- Erstattungsmöglichkeiten für digitale Lösungen: Aktive Forschung und Förderung von Erstattungsoptionen in verschiedenen Ländern, mit einem aktuellen Schwerpunkt auf das PECAN-Projekt und Österreich.
- Ausbau des internationalen Netzwerks: Etablierung und Pflege von offiziellen Kooperationen mit wichtigen internationalen Organisationen wie France Biotech sowie Projektgruppen mit der Digital Medicine Society (DiME) und der Digital Therapeutics (DTx) Alliance.
- Austausch mit internationalen Partnern: Regelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen wie Austromed und Medtech. Diese Kooperationen ermöglichen einen tieferen Einblick in die jeweiligen Gesundheitssysteme und fördern gemeinsame Initiativen.
- Veranstaltungen und Kongresse: Stärkung der Visibilität und Außenwahrnehmung digitaler Lösungen auf internationalen Veranstaltungen sowie Organisation von Webinaren und LinkedIn Lunch-Events mit Netzwerkpartnern.
- Wissensdatenbank zu Erstattungsoptionen: Aufbau und Pflege einer verbandsinternen Übersicht, die detaillierte Informationen zu den Erstattungsoptionen digitaler Gesundheitslösungen in verschiedenen Ländern bereitstellt.
- Monitoring von Policy Developments im Bereich DTx in den USA: Beobachtung und Analyse der politischen Entwicklungen in Bezug auf digitale Therapien in den USA, um die Mitglieder über relevante Veränderungen und Möglichkeiten informiert zu halten.
Leitung: Marisa Kaup
Zuständige Vorständin: Dr. Anna Haas
Zielsetzung
Die Arbeitsgruppe European & International Topics zielt darauf ab, die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Marktdurchdringung digitaler Gesundheitslösungen zu verbessern. Durch gezielte Forschung, strategische Partnerschaften und aktive Politikgestaltung strebt die AG danach, die Rahmenbedingungen für digitale Gesundheitsanwendungen global zu optimieren und die Mitglieder umfassend zu unterstützen.
Über den Arbeitskreis
Die Arbeitsgruppe European & International Topics unter der Leitung von Marisa Kaup und Vorständin Dr. Anna Haas ist darauf ausgerichtet, die Präsenz und den Einfluss digitaler Gesundheitslösungen auf dem internationalen Markt zu stärken. Diese AG widmet sich der Erweiterung von Erstattungsmöglichkeiten für digitale Lösungen und dem Ausbau des globalen Netzwerks der Mitglieder.
Schwerpunkte
- Erstattungsmöglichkeiten für digitale Lösungen: Aktive Forschung und Förderung von Erstattungsoptionen in verschiedenen Ländern, mit einem aktuellen Schwerpunkt auf das PECAN-Projekt und Österreich.
- Ausbau des internationalen Netzwerks: Etablierung und Pflege von offiziellen Kooperationen mit wichtigen internationalen Organisationen wie France Biotech sowie Projektgruppen mit der Digital Medicine Society (DiME) und der Digital Therapeutics (DTx) Alliance.
- Austausch mit internationalen Partnern: Regelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen wie Austromed und Medtech. Diese Kooperationen ermöglichen einen tieferen Einblick in die jeweiligen Gesundheitssysteme und fördern gemeinsame Initiativen.
- Veranstaltungen und Kongresse: Stärkung der Visibilität und Außenwahrnehmung digitaler Lösungen auf internationalen Veranstaltungen sowie Organisation von Webinaren und LinkedIn Lunch-Events mit Netzwerkpartnern.
- Wissensdatenbank zu Erstattungsoptionen: Aufbau und Pflege einer verbandsinternen Übersicht, die detaillierte Informationen zu den Erstattungsoptionen digitaler Gesundheitslösungen in verschiedenen Ländern bereitstellt.
- Monitoring von Policy Developments im Bereich DTx in den USA: Beobachtung und Analyse der politischen Entwicklungen in Bezug auf digitale Therapien in den USA, um die Mitglieder über relevante Veränderungen und Möglichkeiten informiert zu halten.