Außenkommunikation HCP & Patienten

Leitung: Julian Milde

Zuständige Vorständin: Dr. Anna Haas

Zielsetzung

Die Arbeitsgruppe Außenkommunikation HCP & Patienten zielt darauf ab, die Präsenz und den Erfolg digitaler Gesundheitslösungen im Markt zu maximieren. Durch strategisches Marketing und gezielte Kommunikation strebt die AG an, die Beziehung zwischen Anbietern und Nutzern zu verbessern, die Akzeptanz von digitalen Lösungen zu erhöhen und somit die Patientenversorgung zu optimieren.

Über den Arbeitskreis

Die Arbeitsgruppe Außenkommunikation HCP & Patienten, geleitet von Julian Milde und unterstützt durch Vorständin Dr. Anna Haas, konzentriert sich darauf, die Kommunikation und das Marketing der digitalen Lösungen der Mitglieder effektiv zu gestalten, um die Beziehungen zwischen Herstellern, HCP und Patienten zu stärken und das Verständnis sowie die Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen zu verbessern.

Schwerpunkte

  • Entwicklung gemeinsamer Marketingkampagnen: Konzeption und Umsetzung von Kampagnen, die darauf abzielen, digitale Gesundheitslösungen bei Fachpersonal und Endnutzern bekannt zu machen und deren Vorteile hervorzuheben.
  • Fortbildungen und Schulungen für Fachleute: Organisation von Weiterbildungsangeboten, um Fachleute über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Gesundheitsversorgung zu informieren.
  • Intensiver Austausch von Best Practices: Schaffung einer Plattform für den Austausch von bewährten Verfahren zwischen den Marketingteams der Mitgliedsunternehmen, um Synergien zu nutzen und effektivere Strategien zu entwickeln.
  • Vereinbarung von Rahmenverträgen zur Kostenentlastung: Aushandlung von Rahmenverträgen mit externen Dienstleistern, um die Kosten für Marketing und Kommunikation zu optimieren.
  • Regelmäßige Infosendungen zu digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA): Bereitstellung aktueller Informationen über DiGA an ein breites Netzwerk von 85.000 Leistungserbringenden zur Förderung der Nutzung und Integration in die reguläre Patientenversorgung.
  • Netzwerkbildung und Unterstützung: Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs mit wichtigen Stakeholdern wie dem Hartmannbund und anderen Institutionen zur Stärkung der gemeinsamen Interessen.
  • Verhandlung von Sonderrabatten: Organisation von Sonderrabatten für Mitgliedsunternehmen für die Teilnahme an relevanten Kongressen und Messen sowie die Nutzung von CME-Dienstleistern.

CME-zertifizierte Fortbildungen für Ärzte, Psychotherapeuten und medizinisches Fachpersonal

Leitung: Julian Milde

Zuständige Vorständin: Dr. Anna Haas

Zielsetzung

Die Arbeitsgruppe Außenkommunikation HCP & Patienten zielt darauf ab, die Präsenz und den Erfolg digitaler Gesundheitslösungen im Markt zu maximieren. Durch strategisches Marketing und gezielte Kommunikation strebt die AG an, die Beziehung zwischen Anbietern und Nutzern zu verbessern, die Akzeptanz von digitalen Lösungen zu erhöhen und somit die Patientenversorgung zu optimieren.

Über den Arbeitskreis

Die Arbeitsgruppe Außenkommunikation HCP & Patienten, geleitet von Julian Milde und unterstützt durch Vorständin Dr. Anna Haas, konzentriert sich darauf, die Kommunikation und das Marketing der digitalen Lösungen der Mitglieder effektiv zu gestalten, um die Beziehungen zwischen Herstellern, HCP und Patienten zu stärken und das Verständnis sowie die Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen zu verbessern.

Schwerpunkte

  • Entwicklung gemeinsamer Marketingkampagnen: Konzeption und Umsetzung von Kampagnen, die darauf abzielen, digitale Gesundheitslösungen bei Fachpersonal und Endnutzern bekannt zu machen und deren Vorteile hervorzuheben.
  • Fortbildungen und Schulungen für Fachleute: Organisation von Weiterbildungsangeboten, um Fachleute über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Gesundheitsversorgung zu informieren.
  • Intensiver Austausch von Best Practices: Schaffung einer Plattform für den Austausch von bewährten Verfahren zwischen den Marketingteams der Mitgliedsunternehmen, um Synergien zu nutzen und effektivere Strategien zu entwickeln.
  • Vereinbarung von Rahmenverträgen zur Kostenentlastung: Aushandlung von Rahmenverträgen mit externen Dienstleistern, um die Kosten für Marketing und Kommunikation zu optimieren.
  • Regelmäßige Infosendungen zu digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA): Bereitstellung aktueller Informationen über DiGA an ein breites Netzwerk von 85.000 Leistungserbringenden zur Förderung der Nutzung und Integration in die reguläre Patientenversorgung.
  • Netzwerkbildung und Unterstützung: Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs mit wichtigen Stakeholdern wie dem Hartmannbund und anderen Institutionen zur Stärkung der gemeinsamen Interessen.
  • Verhandlung von Sonderrabatten: Organisation von Sonderrabatten für Mitgliedsunternehmen für die Teilnahme an relevanten Kongressen und Messen sowie die Nutzung von CME-Dienstleistern.

News

Gestallte mit uns die Zukunft der digitale Gesundheitsversorgung.

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie